Termine
Seien Sie dabei, wenn auf dem ehemaligen Barker-Areal ein neuer Stadtteil entsteht!
Digitales Auftaktevent (24.02.2021 / 17:00 – 19:00)
Es geht los! Beim öffentlichen Auftakt werden das Vorhaben und die drei beauftragten Planungsteams im Kontext der Paderborner Stadtplanung vorgestellt. Dabei präsentieren die Planungsteams ihren jeweiligen Konzeptansatz und erste Thesen, die ihre Haltung in Hinblick auf die Planungsaufgaben verdeutlichen. Bei dieser Veranstaltung haben die Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und den Teams, gemeinsam mit dem Fachpublikum, Hinweise für die Bearbeitung ihrer Testentwürfe mitzugeben.
Digitale Zwischenpräsentation (31.03.2021 18.00 Uhr)
Einen Höhepunkt der Testplanung bildet die öffentliche Zwischenpräsentation. Hier wird der Stadtöffentlichkeit und den fachlichen Begleitgremien die Gelegenheit zur Rückmeldung an die Teams und intensiven Diskussion der ersten Entwurfsansätze gegeben. Die Teams haben anschließend zweieinhalb Monate Zeit um ihre Entwürfe mithilfe des Feedbacks auszuarbeiten.
Präsentation Testentwürfe (17.06.2021)
Den Abschluss der Testplanungsphase bildet die öffentliche Präsentation der Ergebnisse, d. h. der drei Testentwürfe. Im Rahmen einer live gestreamten Videokonferenz hat die Stadtöffentlichkeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Entwürfe zu diskutieren. Im weiteren Verfahren dienen die drei Testentwürfe dann als Grundlage zur Erarbeitung des finalen Masterplans.
Synthesewerkstatt (07.09.2021)
Hier treffen der Think Tank und weitere Stakeholder zusammen, um die auf der Grundlage der Testentwürfe entwickelten Szenarien zu reflektieren und zu bewerten.
Zukunftscamp (05.-06.11.2021)
Das zweitägige Zukunftscamp stellt einen der öffentlichen Höhepunkte des Prozesses dar und lädt in einem dynamischen und kreativen Rahmen zur öffentlichen Diskussion des Masterplan-Vorentwurfs ein. Parallel wird ein Fachdialog stattfinden.
Abschlusspräsentation (2022)
Bei der Abschlusspräsentation wird der bereits von der Stadt beschlossene Masterplan der Öffentlichkeit vorgestellt und erste Schritte im Hinblick auf die Umsetzung diskutiert.