Redaktion LCL | 15.06.2015

Stadtgespräche dienen dem Austausch zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung und Städtebauförderung zwischen Ministerium und der Stadt. Aus der Abteilung für Stadtentwicklung und Denkmalpflege konnte Bürgermeister Michael Dreier Herrn Karl Jasper sowie Frau Sabine Nakelski und von der Bezirksregierung Detmold Frau Ulrike Berger begrüßen.
Eine der wichtigsten zukünftigen Aufgaben der Stadt Paderborn ist die anstehende Konversion. Aktuell steht die Umnutzung der Alanbrooke Kaserne im Fokus, da sie als erste der insgesamt fünf Kasernenstandorte von den Briten 2016 freigezogen wird. Die Vertreter des Ministeriums haben es sich nicht nehmen lassen, die Kaserne und die denkmalgeschützten Gebäude zu besichtigen und sich ein eigenes Urteil dieser besonderen Situation in einer innenstadtnahen Lage zu machen. Dabei betonten sie, dass die Entwicklung der Kaserne nicht unabhängig von den anliegenden Baubestandsgebieten betrachtet werden darf. Das Ministerium hat der Stadt weiterhin Unterstützung im anstehenden Konversionsprozess zugesagt.
Anschließend fand man sich zur Intensivierung weiterer Themen des in Aufstellung befindenden Integrierten Handlungskonzeptes „Kernstadt-West“ wie u.a. Königsplätze und Flusslandschaft Pader im Technischen Rathaus ein. Auch eine mögliche Erweiterung der Kulturwerkstatt sowie die Verbesserung der städtebaulichen Situation einschließlich der Querungsmöglichkeit der Bahnlinie im Bereich des Rosentores wurden thematisiert. Allerdings bedarf es bei einzelnen Projekten noch der Konkretisierung der Planungsüberlegungen durch die Stadt.