Häufige Fragen zur Plattform

Die Stadt Paderborn möchte einerseits die Bürgerinnen und Bürger umfassend über den Konversionsprozess insgesamt, die Herausforderungen der einzelnen Standorte und ihre jeweiligen Auswirkungen informieren, andererseits möchte sie die Bürger als Hinweis- und Feedbackgeber aktiv einbeziehen.

An der Online-Beteiligung können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Darüber hinaus können sich auch Unternehmen, Vereine, Verbände, Initiativen oder sonstige Institutionen beteiligen. Grundlage für eine Teilnahme ist die Beachtung der Dialogregeln.

Es besteht die Möglichkeit, sich sowohl online als auch vor Ort zu beteiligen:

  • Sie können an Kurzumfragen auf der Startseite teilnehmen.
  • Sie können während einer aktiven Online-Dialogphase Beiträge abgeben und die Beiträge anderer kommentieren.
  • Sie können während einer aktiven Dialogphase als registrierte Nutzer die Beiträge der anderen Teilnehmenden unterstützen.
  • Sie können an unseren Veranstaltungen vor Ort teilnehmen.
  • Sie können uns online Fragen zum Konversionsprozess stellen.

Eine Registrierung für eine Beitragsabgabe ist nicht erforderlich. Ihre Beiträge werden dann mit dem Absender „Gast“ gekennzeichnet. Beträge und Kommentare von "Gästen" werde nicht sofort veröffentlicht, sondern werden erst durch die Moderation freigeschaltet. Wenn Sie sich registrieren, haben Sie folgende Vorteile:

  • Ihren Beiträgen wird Ihr ausgewählter Nutzername (Nickname) zugeordnet.
  • Sie können andere Vorschläge unterstützen.
  • Wir können Ihnen bei Fragen per E-Mail antworten.
  • Sie können in Ihrem Nutzerprofil eigenen Vorschläge und solche Vorschläge, die sie kommentiert und unterstützt haben, sehen.
  • Sie bekommen eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn Ihre Frage auf der Seite „Ihre Fragen“ beantwortet wurde.
  • In der Regel werden Ihre Beiträge und Kommentare sofort sichtbar.

Es wird im Laufe der Zeit verschiedene Online-Dialoge zu unterschiedlichen Themen und Standorten geben. Die erste aktive Online-Phase startet mit einem Dialog direkt nach der Auftaktveranstaltung am 29.10.2014.

Diese Plattform wird von geschulten Moderatorinnen und Moderatoren Zebralog GmbH & Co. KG betreut. Während der Online-Diskussion moderiert das Team werktags von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr die eingestellten Beiträge und Kommentare.
Fachliche Fragen werden von der Stadt Paderborn und den zuständigen Fachabteilungen beantwortet. Weitere Informationen über die Betreiber dieser Plattform finden Sie im Impressum.

Auf dieser Plattform wird es zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu verschiedenen Themen und Konversionsflächen aktive Online-Dialoge von jeweils ca. 3-4 Wochen geben.

Alle Beiträge werden nach den jeweiligen Dialogphasen inhaltlich ausgewertet. Die Stadt Paderborn wird die Erkenntnisse aus Ihren Beiträgen und den Diskussionen in der weiteren Planung berücksichtigen. Insbesondere für einzelne Standorte und Flächen, deren Nachnutzung in den nächsten Monaten und Jahren vorbereitet wird, geben uns Ihre Anregungen wichtige Hinweise. So können auch Prioritäten für bestimmte Planungen und Nutzungskonzepte abgeleitet werden.

Die Beiträge und Kommentare - auch von vergangenen Dialogphasen - werden auf der Plattform nachlesbar bleiben.

Ja. Bei diesem Beteiligungsangebot handelt es sich um ein öffentliches Forum und nicht um eine Netzwerk- oder Community-Plattform. Das heißt, dass jeder lesen kann, was alle lesen können. Hier kann und darf es im Sinne maximaler Transparenz keinerlei Beschränkungen geben. Öffentlich eingestellte Beiträge sollen daher auch via Suchmaschinen auffindbar sein. Allerdings steht es jeder und jedem Teilnehmenden frei, als Gast ohne Registrierung (bei Umfrage, Bewertungen und Kommentaren möglich) teilzunehmen oder sich mit einem Fantasienamen zu registrieren und teilzunehmen.