Paderborner Konversion - zur Startseite

Kurzportrait

Das Briten-Projekt geht weiter - Ausstellung im Landtag in Düsseldorf

Nach der erfolgreichen Ausstellung "Briten in Westfalen" geht das Projekt weiter: Vom 4. Mai bis zum 2. Juni ist eine Ausstellung im Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zu sehen, die auch viele Objekte und Fotos aus dem Rheinland zeigt. Die Ausstellung ist zweisprachig (Deutsch / Englisch) und kann an Samstagen und Sonntagen von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei.

Ab 9. Mai 2019 können Gruppen (auch kleine Gruppen) Führungen in deutscher und englischer Sprache buchen:
An Wochenenden sind Führungen von 11-16.00 Uhr möglich und auch an Werktagen führen wir Sie gerne zwischen 10.00 und 15.00 Uhr (freitags bis 13.00 Uhr) durch die Ausstellung.
Die Führungen dauern ca. 60 Minuten und wir gehen dabei auch gern auf Ihre individuellen Interessen ein. Auch dieses Angebot ist kostenfrei.

Gruppenbuchungen sind möglich unter: Briten-Ausstellung@landtag.nrw.de
Inhaltliche Fragen bitte unter: bettina-blum@web.de

Rückblick auf die Ausstellung "Briten in Westfalen"

Fast 200 Menschen haben sich am Ausstellungsprojekt beteiligt: Briten und Deutsche, Militärs und Zivilisten, Frauen und Männer, Alte und Junge. Sie haben Objekte, Interviews, Fotos und Erinnerungen zur Verfügung gestellt und damit dazu beigetragen, ein facettenreiches Bild der deutsch-britischen Geschichte in Westfalen seit 1945 zu zeichnen.
In der Ausstellung möchten wir Sie einladen, beizutragen und mitzudiskutieren: Was hat die deutsch-britischen Beziehungen in Westfalen geprägt und was soll nicht vergessen werden?

Rund 9.500 Menschen - Deutsche und Briten - folgten der Einladung, haben sich die Ausstellung in Paderborn angesehen und sie mit ihren eigenen Erinnerungen und Beiträgen bereichert. Damit wuchs die Ausstellung stetig, immer mehr Erfahrungen und Reaktionen kamen hinzu. Viele unterschiedliche Gruppen besuchten uns: von der britischen Grundschulklasse und dem deutschen Oberstufenkurs bis zu deutschen, britischen und "gemischten" Vereinen, Freundeskreisen, Arbeitsteams, Soldaten und Seniorengruppen. An den Familiensonntagen kamen bis zu 400 große und kleine Gäste. Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen und sagen allen ein ganz herzliches Dankeschön!

Auch über die Ausstellung hinaus möchten wir mit Ihnen über diese Fragen und Ihre Erfahrungen im Kontakt bleiben. Wir planen Folgeprojekte.

Kuratorin und Ansprechpartnerin:
Dr. Bettina Blum bettina-blum@web.de

Hier geht es zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung.

Wanderausstellung
Im März 2018 wird die Ausstellung stark verkleinert und tourt als Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen von April 2018 bis September 2019 durch die Region. Sie ist (mit jeweils einer Woche Umbaupause) an folgenden Orten zu sehen:

- ab dem 22. April 2018: Stadtmuseum Gütersloh
- ab dem 24. Juni 2018: Stadtmuseum Iserlohn
- ab dem 26. August 2018: Mindener Museum
- ab dem 28. Oktober 2018: Stadtarchiv Hamm
- ab dem 13. Januar 2019: Emschertal-Museum Herne
- ab dem 17. März 2019: Historisches Museum Bielefeld
- ab dem 19. Mai 2019: Städtisches Museum Herford
- ab dem 21. Juli 2019: Kreismuseum Wewelsburg

Steckbrief

Es geht weiter! Vom 4. Mai bis zum 2. Juni 2019 wird die Ausstellung "Briten in Nordrhein-Westfalen" im Landtag Düsseldorf zu sehen sein. Following the success of this project, a new exhibition will be shown at the State Parliament of North Rhine Westphalia in Düsseldorf from 4 May to 2 June 2019.
Facebook:https://www.facebook.com/BriteninWestfalen/

Hintergrund

New Exhibition "The British in North Rhine Westphalia" in the NRW State Parliament in Düsseldorf

The exhibition in the NRW State Parliament (Landtag) in Düsseldorf includes many objects and photos from the Rhineland. It will be open to the public from the 4th May through to 2nd June 2019, and can be visited on Saturdays and Sundays between 11:00 – 17:00 hours.
Entrance: Free of charge.
With effect from 9th May 2019, guided tours in English and in German can be booked by groups of all sizes. The guided tours through the exhibition will be available at the weekends between 11:00 - 16.00 hours, and weekdays between 10.00 and 15.00 hours (Fridays up to 13.00 hours).
The duration of the guided tours is approx. 60 minutes. We will gladly integrate your personal interests, where possible.
For group bookings contact:
Briten-Ausstellung@landtag.nrw.de
If you have any questions, please contact: bettina-blum@web.de

Exhibition “The British in Westphalia"

Almost 200 people have helped to realize this exhibition: Britons and Germans, members of the military and civilians, women and men, young and old. They contributed knowledge, objects, interviews, photos and memories and helped to create a multi-faceted image of the Anglo-German history of Westphalia since 1945.
We invite you to add your ideas and join the discussion: What has shaped Anglo-German relations in Westphalia and which aspects are particularly memorable?

Almost 9.500 visitors – German and British – answered the call, and visited, and enjoyed the exhibition and in some cases enhanced it with their own memories and contributions. This permitted the exhibition to grow continually. It was visited by numerous groups of different types, ranging from British primary school classes, German sixth form classes, German-British associations and mixed clubs, as well as people from other associations, groups of friends, work groups, soldiers and groups of senior citizens. Up to 400 young and older guests visited the family Sundays. We are very happy about the positive feedback and wish to express our heart-felt thanks to all of you!
We wish to remain in contact with you and utilize your knowledge and experiences after the closure of the exhibition. Follow-up projects are currently being planned.

For those of you, who were unable to view the exhibition or who may wish to reminisce, please see the exhibition’s "virtual tour" .

Curator: Dr. Bettina Blum bettina-blum@web.de

Touring exhibition
A smaller travelling version of the exhibition by the LWL-Museumsamt für Westfalen will subsequently tour to various cities in the region from April 2018 to September 2019 (there is always one week at the end for relocation):

- from 22 April 2018: Stadtmuseum Gütersloh
- from 24 June 2018: Stadtmuseum Iserlohn
- from 26 August 2018: Mindener Museum
- from 28 October 2018: Stadtarchiv Hamm (city archives)
- from 13 January 2019: Emschertal-Museum Herne
- from 17 March 2019: Historisches Museum Bielefeld
- from 19 May 2019: Städtisches Museum Herford
- from 21 July 2019: Kreismuseum Wewelsburg

Berichte