Das Briten-Projekt geht weiter - Ausstellung im Landtag in Düsseldorf
Nach der erfolgreichen Ausstellung "Briten in Westfalen" geht das Projekt weiter: Vom 4. Mai bis zum 2. Juni ist eine Ausstellung im Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zu sehen, die auch viele Objekte und Fotos aus dem Rheinland zeigt. Die Ausstellung ist zweisprachig (Deutsch / Englisch) und kann an Samstagen und Sonntagen von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei.
Ab 9. Mai 2019 können Gruppen (auch kleine Gruppen) Führungen in deutscher und englischer Sprache buchen:
An Wochenenden sind Führungen von 11-16.00 Uhr möglich und auch an Werktagen führen wir Sie gerne zwischen 10.00 und 15.00 Uhr (freitags bis 13.00 Uhr) durch die Ausstellung.
Die Führungen dauern ca. 60 Minuten und wir gehen dabei auch gern auf Ihre individuellen Interessen ein. Auch dieses Angebot ist kostenfrei.
Gruppenbuchungen sind möglich unter: Briten-Ausstellung@landtag.nrw.de
Inhaltliche Fragen bitte unter: bettina-blum@web.de
Rückblick auf die Ausstellung "Briten in Westfalen"
Fast 200 Menschen haben sich am Ausstellungsprojekt beteiligt: Briten und Deutsche, Militärs und Zivilisten, Frauen und Männer, Alte und Junge. Sie haben Objekte, Interviews, Fotos und Erinnerungen zur Verfügung gestellt und damit dazu beigetragen, ein facettenreiches Bild der deutsch-britischen Geschichte in Westfalen seit 1945 zu zeichnen.
In der Ausstellung möchten wir Sie einladen, beizutragen und mitzudiskutieren: Was hat die deutsch-britischen Beziehungen in Westfalen geprägt und was soll nicht vergessen werden?
Rund 9.500 Menschen - Deutsche und Briten - folgten der Einladung, haben sich die Ausstellung in Paderborn angesehen und sie mit ihren eigenen Erinnerungen und Beiträgen bereichert. Damit wuchs die Ausstellung stetig, immer mehr Erfahrungen und Reaktionen kamen hinzu. Viele unterschiedliche Gruppen besuchten uns: von der britischen Grundschulklasse und dem deutschen Oberstufenkurs bis zu deutschen, britischen und "gemischten" Vereinen, Freundeskreisen, Arbeitsteams, Soldaten und Seniorengruppen. An den Familiensonntagen kamen bis zu 400 große und kleine Gäste. Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen und sagen allen ein ganz herzliches Dankeschön!
Auch über die Ausstellung hinaus möchten wir mit Ihnen über diese Fragen und Ihre Erfahrungen im Kontakt bleiben. Wir planen Folgeprojekte.
Kuratorin und Ansprechpartnerin:
Dr. Bettina Blum bettina-blum@web.de
Hier geht es zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung.
Wanderausstellung
Im März 2018 wird die Ausstellung stark verkleinert und tourt als Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen von April 2018 bis September 2019 durch die Region. Sie ist (mit jeweils einer Woche Umbaupause) an folgenden Orten zu sehen:
- ab dem 22. April 2018: Stadtmuseum Gütersloh
- ab dem 24. Juni 2018: Stadtmuseum Iserlohn
- ab dem 26. August 2018: Mindener Museum
- ab dem 28. Oktober 2018: Stadtarchiv Hamm
- ab dem 13. Januar 2019: Emschertal-Museum Herne
- ab dem 17. März 2019: Historisches Museum Bielefeld
- ab dem 19. Mai 2019: Städtisches Museum Herford
- ab dem 21. Juli 2019: Kreismuseum Wewelsburg